News

Alle
polis.png

Stadtmarken auf der polis Convention

Besuchen Sie uns auf der polis Convention am 26. & 27. April in Düsseldorf!

Bild5.png

Erfolg für's Urban Village!

Unsere Tochterfirma Stadtmarken Business ist mit dem TZA und seinem Urban Village-Konzept unter den TOP 3 für den immobilienmanager-award 2023! 

Waffeltruck.JPG
		©Jennifer Fest

Waffelgruß an die Baustellen

Ein eher ungewöhnlicher Anblick auf einer Baustelle – aber bei dem kalten Wetter genau das Richtige!

Foto Guter Freund (c) Manfred Kistermann.jpg

Wohnquartier nominiert: ein „Guter Freund“ für die Menschen

Unser Wohnquartier „Guter Freund“ hat die Chance, den erstmals augelobten „Real Estate Social Impact Investing Award 2022“ zu gewinnen. Das Landmarken-Projekt, jetzt betrieben von unserer Schwester Stadtmarken GmbH, wurde in der Kategorie „Bereits umgesetzte Projekte“ in die Top Fünf nominiert. Die Entscheidung fällt am 1. Dezember, dann werden die Preise im Rahmen des Corporate Responsibility Days in Berlin vergeben.

MaleAlles02.jpg
		©Benedikt Roth Photography

Female Leadership. Male Allies. Young Talents.

Wie kann der Wandel zu mehr Frauen im Topmanagement gelingen? Und welche Rolle spielen "Male Allies" dabei? Wir diskutieren mit!

alho_zoll-ac_06.jpg

Werkquartier am Guten Freund in "element + BAU"

Die Fachzeitschrift "element + BAU" widmet unserem Projekt in ihrer neuen Ausgabe drei Seiten - und zieht ein durchweg positives Fazit!

 

Norbert Hermanns CITYCHANGER.jpg
		©Julia Heun (ULI)

Norbert Hermanns ist #CITYCHANGER

Neue Kampagne der ULI präsentiert Preisträger:innen des Leadership Awards.

News_Anke.png

Herzlichen Glückwunsch, Anke Tsitouras!

Die Geschäftsführerin der Stadtmarken GmbH ist unter den TOP 25 Entscheiderinnen in der Immobilienwirtschaft!

HermannsN_Baukonvent.jpg

Norbert Hermanns in den Stiftungsrat Baukultur gewählt

Beim Konvent der Baukultur am 03./04. Mai wurde Norbert Hermanns als einziger Unternehmer in der Immobilienwirtschaft in den Stiftungsrat der Bundesstiftung Baukultur gewählt.

Immobilienklassen

Alle
egor-myznik-rCZQCbUAQvg-unsplash.jpg

Immobilienklasse

Parkraum

Parkflächen kennzeichnen unsere Stadtbilder fast so stark wie Immobilien, und haben einen immensen Einfluss auf die Atmosphäre und Umwelt der Städte. Intelligentes Parkraum- und Mobilitätsmanagement sind deshalb für ein gesundes Stadtklima unabdingbar. 

190212 KWA BV Lust4Life P1_ohne Logo.jpg

Immobilienklasse

Mixed-Use-Konzepte

Das Denken in monostrukturellen Quartieren ist vorbei. Es ist Zeit für innovative, mutige, neue multifunktionale Nutzungskonzepte in unseren Städten.

©Halfpoint-Adobe Stock.jpeg
		©©Halfpoint

Immobilienklasse

Hotels und Boardinghäuser

Next Level Bed & Breakfast: Innovative Hotellandschaften für die Aufwertung der Städte – weil wir in unseren Hotel-Projekten mehr als nur gut ausgestattete Übernachtungsorte sehen.

639VvEr4Xsc0lFW2I7LA.jpg

Immobilienklasse

Gastronomie und Einzelhandel

Städte sollen auch künftig belebten urbane Lebensmittelpunkte sein. Deshalb setzen wir Stadtmarken darauf, für jeden Standort den richtigen Mix verschiedener Nutzungen zu entwickeln. Gastronomie und nachhaltiger Konsum sind dabei wichtige Bausteine.

bild0014.jpg

Immobilienklasse

Technologiezentren

Technologiezentren sind in vielen Städten die Herzkammern wirtschaftlicher Entwicklung.

banner__buero.jpg

Immobilienklasse

Büro / Gewerbe

Arbeitswelten für die perfekte Work-Life-Balance sind unser Anspruch.

Bankhaus Manfred Kistermann.jpeg

Immobilienklasse

Baudenkmäler

Baudenkmäler prägen den Charakter einer Stadt. Ihr Erhalt ist uns ein Anliegen.

Teaser_Asset_Wohnen.png

Immobilienklasse

Wohnen

Hochwertiges Wohnen, Raum für Studierende und öffentlich geförderte Wohnquartiere sind unsere Priorität.

Themen

Alle
discrimination_01.jpg
		©Aaron Burden via Unsplash

Thema

Diskriminierung bei der Wohnungssuche

Am ersten März ruft die UN den "Zero Discrimination Day" aus. Ein komplexes Thema, mit dem sich auch die Immobilienbranche auseinandersetzen muss.

oneway.jpg
		©Brendan Church / Unsplash

Thema

Chancen und Verantwortung der Immobilienwirtschaft

Wie die Bau- und Immobilienwirtschaft unsere Zukunft beeinflussen kann, und welche Rolle "Futures Literacy" dabei spielt

Nachhaltigkeit_allgemein3.jpg

Thema

Nachhaltigkeit - Mehr als nur ein Modethema

Wie wir den Begriff mit Leben und Taten füllen können, und was das für die Immobilienbranche bedeutet

Karmeliterhoefe_aussen.jpg

Thema

Erhalt historischer Werte und Zeugnisse

Baudenkmäler sind nicht einfach Gebäude - sie sind Geschichte zum anfassen und erleben, sie spiegeln Stadtgeschichte wieder und sind historische Zeugnisse, die es zu erhalten gilt.

Media

Alle
A2008_Schneider-6809.jpg

Interview

Cradle to Cradle – Die stärkste Antwort auf die Krise?

Wir sprechen mit Vanja Schneider, Geschäftsführer der Moringa GmbH, über die Zukunft von C2C in Deutschland.

Dorfgefluester_06.png
		©DADAJ

Podcast

Dorfgeflüster - Folge 6

#06 Die Innovations-Versteher: Johannes Schmidt von der Innovationsberatung EurA

Norbert_Hermanns.jpg

Interview

35 Jahre Projektentwicklung der Landmarken-Familie

Wer könnte besser auf 35 Jahre Projektentwicklung der Landmarken Familie zurückblicken als der Gründer, der das Unternehmen in all der Zeit geführt und begleitet hat? Ein Interview mit Norbert Hermanns.

Dorfgefluester_05.png
		©DADAJ

Podcast

Dorfgeflüster - Folge 5

#05 Und...ACTION! Gaspar und Thomas erklären den Einsatz von Industriekameras

Dorfgefluester_04.png

Podcast

Dorfgeflüster - Folge 4

#04 Komplizierte Technik verständlich gemacht - Dr. Uwe Stein von VIP Kommunikation

Dorfgefluester_03.png

Podcast

Dorfgeflüster - Folge 3

#03 Managing Happiness – Ruslan Goryanyy von NevisQ

Dorfgefluester_02.png

Podcast

Dorfgeflüster - Folge 2

#02 Vermögensberatung im TZA – Daniel Buchem stellt die DVAG vor.

Dorfgefluester_01.png

Podcast

Dorfgeflüster - Folge 1

#01 Connecting the Dots oder Survival of the Fittest - Dawid Antoni Jankowski, der Allrounder unter den Mietern

Regionen

Alle
bastian-pudill-9kxd0qyeMfE-unsplash.jpg

Region

Region Düsseldorf-Köln-Bonn

Pulsierender und wirtschaftlich starker Ballungsraum: Die Region am Rhein ist Heimat für rund drei Millionen Menschen und zahlreiche Dax-Konzerne wie Bayer, Henkel oder Telekom.

jonas-von-werne-wDmJpMGNyr8-unsplash.jpg

Region

Dortmund

Das administrative, kommerzielle und kulturelle Zentrum des östlichen Ruhrgebiets hat sich zu einem bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort entwickelt und ist heute nach langjährigem Strukturwandel ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels.

haidar-shreif-1XWYJJqesNk-unsplash.jpg

Region

Bochum

Zentral gelegen in der 5,1 Millionen Einwohner starken Megacity Ruhr, ist die Stadt ein interessanter Hotspot für Wissenschaft und Forschung.

selina-bubendorfer-h-hlBO8sThE-unsplash.jpg
		©test

Region

Aachen

Aachen ist mit rund 250.000 Einwohnern die westlichste Großstadt Deutschlands und zugleich Oberzentrum der gleichnamigen Städteregion.

jannik-selz-tDBQ9L7SMLM-unsplash.jpg

Region

Rhein-Main

Die Metropolregion Rhein-Main ist ein Innovationsstandort mit einer starken Wirtschaft. Geprägt von Landeshauptstädten, vielen Global Playern, Universitäten und Forschungseinrichtungen ist hier ein Ort, an dem Zukunft entsteht. Wir sind von den nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten der Region überzeugt und wollen mit eigenen Projekten aktiv neue Impulse setzen, um sie noch attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähiger zu machen.

30daysreplay-germany-3cUc_qvrIfc-unsplash.jpg

Region

Ruhrgebiet

Die Metropole Ruhr pulsiert so lebendig wie nie: Lange Zeit unterschätzt, aber nie dem Stillstand erlegen, stehen hier alle Zeichen auf Veränderung. Das Ruhrgebiet ist eine Region mit vielen Ideen, aufgeschlossenen und tatkräftigen Menschen und einer – trotz aller Herausforderungen – positiven Aufbruchsstimmung. 

Cookie Informationen

Wir, die Stadtmarken GmbH, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

Einstellungen

  • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

  • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
    Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

  • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.